Wenn wir älter werden, bemerken wir möglicherweise, dass uns ohne ersichtlichen Grund Tränen über die Wangen fließen. Dieses Phänomen kann für viele sowohl verwirrend als auch frustrierend sein Männer mittleren Alters Ich frage mich, warum das passiert. In diesem Artikel werden wir die Gründe für dieses Auftreten untersuchen und die verschiedenen Faktoren beleuchten, die zu übermäßigem Tränenfluss bei älteren Menschen beitragen.
Tränen und ihre Funktionen verstehen
Bevor wir uns mit den Ursachen unerklärlicher Tränen befassen, wollen wir zunächst die Bedeutung von Tränen und ihre Rolle bei der Erhaltung der Augengesundheit verstehen. Tränen werden nicht nur mit Weinen oder emotionalem Stress in Verbindung gebracht. Tatsächlich spielen Tränen eine entscheidende Rolle dabei, unsere Augen feucht und geschützt zu halten.
Die drei Schichten der Tränen
Entgegen der landläufigen Meinung bestehen Tränen nicht nur aus einer einzigen wässrigen Schicht. Sie bestehen aus drei verschiedenen Schichten, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen:
- Innere Schleimschicht: Diese Schicht trägt dazu bei, den Tränenfilm mit der Augenoberfläche zu verbinden und sorgt so dafür, dass nicht bei jedem Blinzeln ständig Tränen vergossen werden.
- Mittelwässerige Schicht: Die mittlere Schicht, die dickste der drei, besteht hauptsächlich aus Wasser. Es versorgt die Augen mit Feuchtigkeit, weist Umweltpartikel ab und schützt die empfindliche Hornhaut.
- Äußere ölige Schicht: Die äußerste Tränenschicht fungiert als Schutzbarriere und hält die Tränen glatt und glänzend. Außerdem verlangsamt es die Tränenverdunstung und erhält so die Integrität des Tränenfilms.
Arten von Tränen
Die Tränenproduktion ist nicht auf eine einzige Art beschränkt. Unser Körper ist darauf ausgelegt, je nach Situation und Auslöser drei verschiedene Arten von Tränen zu produzieren. Zu diesen Tränen gehören:
- Basale Tränen: Bei jedem Blinzeln entstehen ständig basale Tränen, die sich über die Augenoberfläche verteilen. Sie dienen als Gleitmittel und dienen als erste Verteidigungslinie der Augen gegen Umweltschadstoffe.
- Reflextränen: Reflextränen entstehen als Reaktion auf Reizstoffe oder Fremdstoffe, die in die Augen gelangen. Ihr Zweck besteht darin, diese Reizstoffe auszuspülen und die Augen vor möglichen Schäden zu schützen.
- Emotionale Tränen: Emotionale Tränen werden durch starke Emotionen wie Freude, Traurigkeit oder Angst ausgelöst. Es wird angenommen, dass sie dem Körper die Möglichkeit bieten, Hormone und chemische Nebenprodukte freizusetzen, die mit diesen Emotionen verbunden sind.
Der Zusammenhang zwischen Alterung und übermäßigem Tränenfluss
Mit zunehmendem Alter können verschiedene Faktoren dazu beitragen, dass Tränen ohne ersichtlichen Grund häufiger über unsere Wangen fließen. Eine der Hauptursachen ist das Syndrom des trockenen Auges, ein Zustand, der durch einen Mangel an ausreichender Feuchtigkeit und Befeuchtung der Augenoberfläche gekennzeichnet ist.
Syndrom des trockenen Auges und Meibom-Drüsen-Dysfunktion
Das Syndrom des trockenen Auges ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen und kann zu übermäßigem Tränenfluss führen. Der Zustand tritt auf, wenn die Augen nicht genügend Tränen produzieren oder wenn die Qualität der Tränen beeinträchtigt ist. Einer der Hauptverursacher des Syndroms des trockenen Auges ist die Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MGD).
Die Meibomdrüsen am Rand der unteren Augenlider scheiden eine ölige Substanz aus, die verhindert, dass Tränen zu schnell verdunsten. Wenn diese Drüsen versagen, kann es zu trockenen Stellen auf den Augen kommen, was zu Beschwerden und reflexartigem übermäßigem Tränenfluss führt.
Andere Ursachen für übermäßiges Reißen
Neben dem Syndrom des trockenen Auges gibt es noch mehrere andere Faktoren, die zur vermehrten Tränenproduktion bei älteren Menschen beitragen können. Diese beinhalten:
- Hängende untere Augenlider: Wenn das untere Augenlid durchhängt oder nach außen rollt (Ektropium), kann es sein, dass die Tränen nicht richtig in die Tränenkanäle abfließen, was dazu führt, dass sie über die Wangen laufen. Eine Operation kann dieses Problem oft lösen.
- Entzündung oder Infektion: Eine Entzündung oder Infektion der Augenlidränder kann die Abflusskanäle verstopfen und zu übermäßigem Tränenfluss führen.
- Verstopfung der Tränenwege: Tränenkanäle können verstopft oder verengt sein, was den normalen Tränenfluss behindert. Kleinere chirurgische Eingriffe können diese Blockade oft lindern.
- Augeninfektionen: Infektionen der Augen, wie z. B. eine Bindehautentzündung, können als Schutzmechanismus zu Tränenfluss führen.
- Bestimmte Autoimmunerkrankungen: Trockene Augen können ein häufiges Symptom bei Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Sjögren-Syndrom und Lupus sein.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Während Tränen, die ohne bekannte Ursache über die Wangen fließen, oft ein normaler Teil der Erkrankung sind Altern Es gibt Fälle, in denen es unerlässlich ist, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn bei Ihnen neben übermäßigem Tränenfluss eines der folgenden Symptome auftritt, ist es wichtig, einen Termin mit Ihrem Arzt zu vereinbaren:
- Trockene, hervortretende Augen: Trockene Augen, begleitet von hervortretenden Augen, können ein Zeichen einer Schilddrüsenerkrankung sein und sollten von einem Arzt untersucht werden.
- Veränderungen im Sehvermögen: Wenn Sie Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken, wie z. B. Unschärfe oder Schwierigkeiten beim Fokussieren, könnte dies ein Symptom für ein schwerwiegenderes zugrunde liegendes Problem sein. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Neuer Knoten am Augenlid: Wenn bei Ihnen eine neue Beule am Augenlid entsteht und Ihre Augen tränen, ist es wichtig, dass Sie diese von einem Arzt untersuchen lassen.
Umgang mit übermäßigem Reißen
Während Tränen, die über die Wangen fließen, lästig sein können, gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um übermäßigen Tränenfluss in den Griff zu bekommen und zu reduzieren. Hier sind einige Strategien, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Schützen Sie Ihre Augen: Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor Partikeln und Blendung zu schützen und so die Wahrscheinlichkeit von Reizungen zu verringern.
- Verwenden Sie künstliche Tränen: Wenn Sie unter trockenen Augen leiden, versuchen Sie es mit künstlichen Tränen oder befeuchtenden Augentropfen, um die Beschwerden zu lindern und die Tränenproduktion zu minimieren.
- Konsultieren Sie Ihren Augenarzt: Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Augenarzt, um mögliche Ursachen für übermäßigen Tränenfluss auszuschließen. Sie können Ihre Tränenkanäle beurteilen und Empfehlungen geben, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Abschluss
Mit zunehmendem Alter ist es nicht ungewöhnlich, dass uns ohne erkennbaren Grund Tränen über die Wangen fließen. Obwohl dieses Phänomen frustrierend sein kann, ist das Verständnis der zugrunde liegenden Faktoren entscheidend für die Bewältigung und Reduzierung übermäßiger Tränen. Das Syndrom des trockenen Auges, die Meibom-Drüsen-Dysfunktion und andere Ursachen tragen zu diesem Auftreten bei. Indem Sie proaktive Maßnahmen ergreifen und bei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, können Sie Beschwerden lindern und eine optimale Augengesundheit aufrechterhalten, während Sie die verschiedenen Aspekte des mittleren Lebens meistern.
Denken Sie daran: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Augengesundheit oder übermäßigem Tränenfluss haben, ist es immer am besten, einen Arzt zu konsultieren, der Ihnen individuelle Beratung und Behandlungsmöglichkeiten bieten kann.
Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte wenden Sie sich an einen Arzt, um individuelle Empfehlungen und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.